WSG 78 Wolfen e.V. |
|
|
|
News - Archiv
|
27.05.2008
Relegation zur Landesliga Süd
Aufgrund der überraschenden Abstiegsregelung des VVSA müssen unsere Männer in die Relegation, welche über den Verbleib in der Landesliga Süd
oder den Abstieg in die Landesklasse Ost entscheidet.
Die beiden Gegner, welche als Gäste am 14.06. nach Wolfen in die Turnhalle Krondorf kommen, heißen mit aller Wahrscheinlichkeit
VC Bad Dürrenberg/Spergau IV (Landesklasse Süd) und MTV Wittenberg III (Landesklasse Ost).
Der Gewinner des 3er Turnieres spielt in der Saison 2008/09 in der Landesliga Süd.
Wer also noch einmal Hallenvolleyball schauen möchte, der ist herzlich dazu eingeladen.
27.04.2008
Chemiepokal 2008
Ein aufregendes Wochenende stand unseren Mädel´s bevor, um sich zu messen mit anderen Mannschaften aus dem Bundesland und darüber hinaus.
Wir starteten mit der C-Jugend und der D- Jugend. Den 10. Platz belegte die C- Jugend und nach einem starken Finale setzte sich PSV Chemnitz durch, sodaß die D- Jugend einen verdienten 2. Platz belegte.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Mädel´s, die stark gekämpft haben.
Ein Danke an unsere Eltern, die dem Verein wie immer tatkräftig zur Seite standen.
24.01.2008
Termin Warin 2008
Der Termin für das Turnier in Warin im Jahr 2008 ist das Wochendende 18. bis 20. Juli.
Die ursprüngliche Planung, das Turnier in die 775-Jahrfeier von Warin einzubinden wurde verworfen. Gründe sind vermutlich das Fehlen von Unterkünften zum Zeitpunkt der Jubileumsfeier,
sowie Unstimmigkeiten mit der Stadt, welche aber nicht weiter bekannt sind.
Demzufolge wird das Turnier den "normalen" Verlauf nehmen.
30.07.2007
viel "Blech" beim Turnier in Warin - Trainingslager Algarve geplant (Ende August)
Drei Mannschaften der WSG nahmen am Traditionsturnier in Warin teil und die 24. Auflage dieses sportlichen
Großereignisses wurde sehr sehr erfolgreich gestaltet.
Sowohl die Mixmannschaft als auch die Damenmannschaft sowie unsere Herren brachten einen Pokal mit nach Hause.
Über Platz 1 und einen tollen Turniersieg konnten sich die Mädels unserer Spielgemeinschaft freuen und ist weiterhin
Ausdruck dafür das Sie eine tolle "zusammengewürfelte" Truppe sind. Weiter so !!!
Ein weiterer Finalteilnehmer in Warin war unsere Mixmannschaft, die sich erst im letzten Spiel der Mixkonkurrenz einem
besseren Team geschlagen geben musste. Am Ende stand ein nie für möglich gehaltener 2. Platz. Glüchwunsch !!!
Zu guter letzt unser Männerteam, welches sich gegenüber dem letzten Jahr steigern konnte und im kleinen Finale den Sieg
errang. Nur in der Zwischenrunde musste man sich unglücklich dem Wariner Team geschlagen geben und ein guter 3. Platz
war der Lohn.
Da aber das "Volleyballtechnische" nur eine Seite des Wariner Turniers ist, möchte ich an dieser Stelle erst einmal
aufhören zu berichten. Ein etwas ausführlicherer Kommentar mit "visueller Begleitung" in Form von Fotos folgt noch.
Im Moment werden diese unter strenger Zensierung sortiert und sind dann hier auf der News-Seite zu bewundern.
Ob es einen einen passwortgeschützten Bereich geben wird steht noch nicht fest.
Bis dahin ein paar Zeilen aus der "Schweriner Volkszeitung" über das Turnier in Warin:
Größtes und eines der schönsten Turniere
WARIN - Insgesamt 53 Mannschaften hatten für das 24. Wariner Volleyballturnier gemeldet und alle traten auch am
Sonnabend pünktlich um 8.45 Uhr zur Eröffnung durch Bürgermeister Hans-Peter Gossel an.
Um dieses Riesenturnier zu bewältigen hatten die Wariner Volleyballer 17 Felder aufgebaut, denn es mussten insgesamt
159 Spiele absolviert werde, bevor gegen 18 Uhr die Sieger feststanden. Der notwendige eng gestrickte Zeitplan konnte
nur dank der großen Disziplin aller Teilnehmer und der straffen Regie durch Christian Kloss realisiert werden.
Trotz der doch großen körperlichen Anstrengungen, die Mannschaften waren fast ununterbrochen im Einsatz, weil neben
den eigenen Spielen auch noch Schiedsrichterleistungen erbracht werden mussten, merkte man allen Teilnehmern die Freude
an diesem Turnier an.
Dabei hatten die Organisatoren drei Tage vor Turnierbeginn große Sorgenfalten. Auf Grund des anhaltenden Regens war der
Sportplatz nicht begehbar und der Platzwart Wolfgang Seiler hatte einen ganzen Tag damit zu tun, große Seen mittels
Pumpen zu beseitigen. Aber er war es auch, der ungebrochenen Optimismus ausstrahlte und das Motto des Turniers
"Alles wird gut" richtig umsetzte. Da auch die Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Warin kräftig mit anpackten und der
Wettergott sich doch noch gnädig zeigte, wurde es wieder einmal ein Superturnier.
Gar nicht so wichtig sind dabei die Platzierungen, viel wichtiger ist es, dass alle Gäste und Bürger der Stadt das
Turnier in guter Erinnerung behalten. Natürlich bringt so eine Veranstaltung auch eine große Lärmbelastung mit sich.
Die Veranstalter bedanken sich daher auch für das Verständnis der Wariner Bürger.
Dass diese Veranstaltung aber auch von der Bevölkerung angenommen wird, zeigen über 700 verkaufte Eintrittskarten und
die Bereitschaft zahlreicher Unternehmer aus der Region, die mit ihren Spenden so ein Turnier erst ermöglichen.
Pokalgewinner wurden in diesem Jahr bei den Mixmannschaften RS Piranhas, eine Kombination von Wariner und Brüeler Aktiven,
bei den Damen WSG 78 Wolfen und bei den Herren die Männer von Einheit Ueckermünde, die im Endspiel diesmal die Wariner
besiegten.
Die stimmungsvolle Siegerehrung war am Abend die Krönung des Turniers. Die Berliner Lorbären, zum zehnten Mal in Warin
dabei, hatten extra aus diesem Anlass eine CD mit Lobgesängen auf die Wariner Gastgeber produziert, die auf das gesamte
Teilnehmerfeld übergriffen. Nach der Pokalübergabe und Auftritten der Tanzgruppe "Dance-Fashion" aus Schwerin wurde bis
in die Morgenstunden gemeinsam gefeiert.
Ein Höhepunkt war ganz bestimmt auch das Höhenfeuerwerk, das immer wieder mit vielen Oh’s und Ah’s begleitet wurde.
Die einhellige Meinung aller Teilnehmer war: Auf Wiedersehen bis 2008 zur 775-Jahr-Feier der Stadt Warin.
Ergebnisse:
Mixmannschaften
01. RS Piranhas
02. WSG 78 Wolfen
03. Medizin Friedrichshain
04. Goldbärchen Schwedt
05. Die Unglaublichen
06. Weberwiese Berlin
07. Cosmos Berlin
08. Soli Biese I
09. Cosmos Friedrichsfelde
10. 6 auf Abwegen Heiligenhagen
11. Naschkatzen Dodow
12. Die besten Sechs
13. Soli Biese II
14. Die Antischlaffen
15. SV Braunsbedra
16. Lok Burgsee Schwerin
17. VfL Pirna
18. TSG Warin Jugend
19. Bau-Union Berlin
20. Motor Adlershof
21. TSG Warin
22. Frischlinge Schöneiche
23. VfL B-W Neukloster
24. FKWB Berlin
25. Blau-Weiß-Rot Rostock
26. Schwedter Volleyballer
27.
Sterntaler Hamburg
28. VoF Friedrichshain
29. Take it Easy Berlin
30. Bier&Sekt Club Berlin
31. Alles Karl Sternberg
32. Pro Reno
Damenmannschaften
01. WSG 78 Wolfen
02. SV Mühlenberg–Strausberg
03. TSG Warin I
04. Rehnaer SV
05. SV Einheit Ueckermünde
06. TSG Warin II
07. Grün - Weiß Buschow
Herrenmannschaften
01. SV Einheit Ueckermünde
02. TSG Warin
03. WSG 78 Wolfen
04. Dynamo Tresen Wismar
05. Cosmos Friedrichsfelde
06. Nordish by Nature Hamburg
07. Nullball Grönwohld
08. Junge Wilde Wismaraner
09. VoF Friedrichshain
10. SV Wustermark
11. Grün-Weiß Buschow
12. Pro Reno
13. Tribseeser SV
14. PVZehn Lorbären
(Quelle: Schweriner Volkszeitung v. 17.07.2007)
20.06.2007
"Happy-End" bei unseren Damen und Aufstieg in die Landesliga Süd
Nach dem Zusammenschluss der beiden Damenmannschaften VV76 und SG Chemie Bitterfeld 2 gab es für die Damen der Spielgemeinschaft SG Union Sandersdorf und
WSG Wolfen 78 die Möglichkeit, durch ein Relegationsspiel auch als 3. Platzierter in der Landesklasse in die Landesliga aufzusteigen.
So wurde am 17.06. in der Turnhalle Sandersdorf mit den Mannschaften SG Einheit Halle und TSV „Frisch-auf“ Reichardtswerben um jeden Punkt gekämpft.
Die Landesligamannschaft TSV Halle lieferte sich als potentieller Absteiger ein spannendes und sehr
ausgeglichenes Spiel mit der Landesklassemannschaft Reichardtsweben, das sie aber in einem 3:2 Tiebreakspiel knapp
verloren geben mussten. Die Spielerinnen des TSV Halle gingen aber mit neuem Elan und kämpferischen Ehrgeiz in das
Spiel gegen die SG Union und holten sich die ersten zwei Sätze. Für die anwesenden Zuschauer schien hier die Hoffnung
auf einen Aufstieg der SG Union zu Ende, aber der rapide Zuschauerschwund wirkte sich seltsamerweise positiv aus und
es kam zum 2:2 Ausgleich. Der Tiebreak entschied das Spiel letztlich für den TSV Halle.
Trotz flatternder Nerven und etwas schwindender Hoffnung flaute der Ehrgeiz im kommenden Spiel gegen Reichardtswerben
nicht ab. Nach einer 2:0 Führung schien es, als wollten die Mädchen die Spannung noch etwas steigern und gaben den
dritten Satz knapp verloren. Mit vereinigten Kräften und letzten Kraftreserven sicherte man sich den vierten Satz und
somit den Einzug in die Landesliga Süd.
Die überschwängliche Freude wurde dann noch mit einem Schluck Sekt abgerundet.
Wir danken trotzdem allen anwesenden Zuschauern für ihr Kommen, auch wenn wir es nicht angemessen spielerisch würdigten.
PS: Mädels, ihr ward spitze… Und denkt dran: in der kommenden Saison keine Zuschauer mehr ;-)
(von Nadja R.)
17.04.2007
Eine gelungene Pokalveranstaltung beschließt die Saison
Am Sonnabend empfing die Volleyball-Herrenmannschaft des VC WSG 78 Wolfen im Landespokal die Mannschaften des SV Motor Zeitz, VC Bad Dürrenberg/Spergau sowie des SV Fortuna Ballenstedt.
Die Wolfener Volleyballer konnten im ersten Spiel überraschend klar mit 3:0 gegen den Landesoberligisten SV Motor Zeitz gewinnen (26:24 / 25:22 / 25:22).
Die sehr gute Ballannahme, gute Blockarbeit und vor allem die Einsatzbereitschaft und der Wille, dieses Spiel gewinnen zu wollen, überraschte die Volleyballer aus Zeitz, die als Favorit in das Spiel gingen, so sehr, dass sie nie richtig ins Spiel fanden.
Nun musste nur noch Erstliga-Aufsteiger Bad Dürrenberg/Spergau gegen Ballenstedt gewinnen.
Ein Spielprotokollfehler auf Seiten der Bad Dürrenberger führte während des ersten Satzes zu einem Abbruch.
Das Spiel wurde noch einmal neu begonnen, jedoch mit einem 16:0-Vorsprung im ersten Satz für Ballenstedt.
Diesen ersten Satz gewannen die Ballenstedter knapp mit 25:21. Die nächsten drei Sätze entschieden die Bad Dürrenberger
überlegen mit 25:8, 25:7 und 25:12 für sich.
In der nun folgenden Partie spielten die Volleyballer von Bad Dürrenberg/Spergau mit angezogener Handbremse, so dass es auch auf Seiten der WSG 78 Wolfen zu guten Spielzügen kam. Alle Wolfener Spieler kamen zum Einsatz.
Am Ende war ein klarer 3:0-Sieg der Bad Dürrenberger zu verzeichnen (16:25 /18:25 / 13:25).
Bilder folgen noch...
04.04.2007
Die Bundesliga zu Gast bei der WSG
Vorige Woche wurde nun die zweite Runde des VVSA-Pokals ausgelost und nach erfolgreich gestallteter ersten Runde
unserer Männer, wartete man nun gespannt auf den nächsten Gegner. Auch diesmal war der Volleyballgott auf unserer Seite.
Wir dürfen zwar nicht reisen, aber mit dem VC Bad Dürrenberg/Spergau können wir kein Geringeren als den "Volleyballkrösus"
von Sachsen-Anhalt begrüßen. Der im Moment führende der 2. Volleyball-Bundesliga-Nord und seit dem 01.04.07 Aufsteiger ins
Volleyballoberhaus ist mit Spielern bestückt, welche schon Erstligaerfahrung haben (z.B. Haroldas Cyvas, Jan Hochmuth).
Weiter Infos findet ihr hier und Glückwunsch zum Aufstieg.
Desweiteren können wir die Landesoberligisten vom SV Motor Zeitz und vom SV Fotuna Ballenstedt begrüßen.
Wichtig: Gespielt wird am 14.04.2007 um 10 Uhr in der Ballsporthalle Sandersdorf (Gartenstraße 5).
Die Auslosung hat folgende Auslosung und Reihenfolge der Mannschaften ergeben:
Gastgeber: VC WSG 78 Wolfen (Landesliga-Süd)
Gast 1: SV Motor Zeitz (Landesoberliga)
Gast 2: VC Bad Dürrenberg/Spergau (2.Bundesliga)
Gast 3: SV Fortuna Ballenstedt (Landesoberliga)
Modus:
Spiel 1: VC WSG 78 Wolfen-SV Motor Zeitz (SR: VC Bad Dürrenberg/Spergau)
Spiel 2: VC Bad Dürrenberg/Spergau-SV Fortuna Ballenstedt (SR: VC WSG 78 Wolfen)
Spiel 3: Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2 (SR: Verlierer Spiel 2)
Der Sieger aus Spiel 3 darf dann an der nächsten Pokalrunde teilnehmen.
Sollten also unsere Herren das erste Spiel gewinnen und der VC Bad Dürrenberg/Spergau ebenfalls sein Spiel, könnte es zur Begegnung unserer WSG gegen den Bundesligisten kommen. Das sollte das Ziel sein !!!
Aufschlag und Beginn eines mit Sicherheit tollen Volleyballtages ist am 14.04.2007 um 10 Uhr. Die WSG würde sich über das Kommen von Fans und vielen Volleyballinteressierten sehr freuen.
Also, auf geht’s Jungs, wir brauchen die Pokalausgaben...
26.03.2007
Jahresbeitrag 2007
Im Namen des Vorstandes bitte ich alle Mitglieder des Vereins an den Jahresbeitrag für 2007 zu denken.
Fällig wird dieser bis zum 31.03.2007 und ist auf das bekannte Konto der WSG einzuzahlen.
Falls die Kontoverbindung nicht bekannt sein sollte bzw. um welche Beitragshöhe es sich handelt,
ist dieses bitte beim Vorstand zu erfragen.
07.03.2007
Erfolgreiches Abschneiden unserer weiblichen E-Jugend bei der Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt am 18.2.2007
Am 18.2.07 trafen sich die 6 besten Mädchenmannschaften, um den Landesmeister von Sachsen-Anhalt auszuspielen.
In erbittertem Wettstreit zwischen den Mannschaften SV Päd. Schönebeck und SV Staßfurt, ging SV Staßfurt als Sieger hervor und belegte damit den 1. Platz.
Der 6. Platz ging an unsere Mädchen der WSG 78 Wolfen, durch aufopferungsvollen, aber unglücklichen Kampf an diesem Spieltag.
Der Verein WSG 78 Wolfen bedankt sich bei seinen jüngsten Spielerinnen für ihr Angagement und Kampfgeist und wünscht
ihnen weiterhin Spaß und Freude die kommende Spielsaison zu bestreiten. Allen Eltern möchten wir danken für ihre
Unterstützung und Bereitschaft ihre Mädchen zu begleiten. (J. Rutsch)
Die Platzierungen der teilnehmenden Mannschaften im einzelnen:
1. Platz: VC 97 Staßfurt
2. Platz: SV Pädag. Schönebeck
3. Platz: SV Braunsbedra
4. Platz: VV 76 Wolfen
5. Platz: Fortuna Ballenstedt
6. Platz: WSG 78 Wolfen
Bild v.l.: J. Steinau, A. Höhn, J. Rutsch, F. Berwanger, M. Oefler, M. Rutsch, F. Keil, N. Reinhardt, A. Hampel
WEITER SO MÄDELS UND AM BALL BLEIBEN !!!
16.01.2007
Oooooh du wunderschöner Pokal-Teil 1
Kürzlich wurde die erste Runde des VVSA-Pokals ausgelost und was soll man sagen - der Reisegott ist wieder mit uns.
Diesmal flog sein Finger über die Karte von Sachsen-Anhalt und stoppte wo? Richtig, in Tangermünde, die ehemalige
Hansestadt mit ihrer gut erhaltenen Fachwerk-Altstadt. Bekannt für die St. Stephanskirche mit der Orgel des
Hamburger Orgelbaumeister Hans Scherer oder der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer mit Hünerdorfer Tor,
Neustädter Tor und Elbtor. Diese Sehenswürdigkeiten sind allemal eine Reise wert und sind zur Erkundung freigegeben.
Volleyballtechnich sind folgende Gegner und Ansetzungen gelost wurden:
Gastgeber: Tangermünder LV I (Kreispokalsieger)
Gast 1: VC WSG 78 Wolfen (Landesliga-Süd)
Gast 2: TSV Halle-Süd (Landesklasse-Süd)
Gast 3: VC 2000 Egeln (Landesklasse-Nord)
Modus:
Spiel 1: Tangermünder LV I-VC WSG 78 Wolfen (SR: TSV Halle-Süd)
Spiel 2: TSV Halle-Süd-VC 2000 Egeln (SR: Tangermünder LV I)
Spiel 3: Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2 (SR: Verlierer Spiel 2)
Der Sieger aus Spiel 3 darf dann an der nächsten Pokalrunde teilnehmen.
Oooooh du wunderschöner Pokal-Teil 2
Unsere 1. Damenmannschaft hatte da leider nicht so viel Glück. Sie müssen ihre erste Pokalrunde in heimische Halle
absolvieren und verpassen somit eine weitere Gelegenheit unser schönes Sachsen-Anhalt näher kennenzulernen.
Obwohl Sandersdorf ja auch seine Reize haben soll...
Volleyballtechnich sind folgende Gegner und Ansetzungen für unsere Frauen gelost worden:
Gastgeber: SG Sandersdorf/Wolfen (Landesklasse-Ost)
Gast 1: VC Bad Dürrenberg/Spergau (Landesoberliga)
Gast 2: SV Kali Wolmirstedt (Landesliga-Nord)
Gast 3: VV 84 Kleinpaschleben II (Landesklasse-West)
Modus:
Spiel 1: SG Sandersdorf/Wolfen-VC Bad Dürrenberg/Spergau (SR: SV Kali Wolmirstedt)
Spiel 2: SV Kali Wolmirstedt-VV 84 Kleinpaschleben II (SR: SG Sandersdorf/Wolfen)
Spiel 3: Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2 (SR: Verlierer Spiel 2)
Der Sieger aus Spiel 3 darf dann an der nächsten Pokalrunde teilnehmen.
Also, auf geht’s, wir brauchen die Pokalausgaben...
13.09.2006
"Warin Warin, wir waren in Warin..." oder "Wir sind auch ein Karnevalsverein"
Am 07.07. ging es also los, auf die lange Reise zum traditionellen Freiluftvolleyballturnier in Warin. Zum ersten Mal nahm auch unsere 1.Damenmannschaft daran teil und sie sollte gleich einen erfolgreichen Einstand auf den grünen Rasen geben. Auch wieder mit dabei die Mix- und die Herrenmannschaft.
Die Anreise mit 2 vollbepackten Kleinbussen verlief mit vielen kleinen Pausen problemlos, das Wetter stimmte (noch) und die Freude stieg von km zu km. Nach 3,5h Fahrt war Ankunft in der mecklenburgischen Idylle mit ausgeprägten Feldern und Kuhwiesen. Nach dem Abendbrot ging es ins Quartier und ein hübscher Klassenraum der Grundschule sollte unser Heim für 2 Tage sein. Nach dem sich alle etwas häuslich eingerichtet hatten und der Nagellack getrocknet war ging es zum Sportplatz und Festgelände. Man war gespannt welches "Losglück" unsere Mannschaften ereielt hatte und zumindest die Männer wurden nicht enttäuscht. Eine 5er Staffel mit 3 anderen spielstarken Mannschaften und die ersten Beiden kommen weiter. Darauf konnte man dann getrost mal anstossen, oder zweimal oder oder oder... Insgesamt nahmen 14 Herrenteams am Turnier teil.
So ging es also nach einer mittelprächtigen Nacht, mit hoher Geräuschkulisse, zeitig zum Frühstück und 9 Uhr sollte Spielbeginn sein. Doch Petrus öffnete seine Schleusen und es kam runter was runter wollte. Der Anpfiff verzögerte sich also und erste Überlegungen wurden laut den Bierstand sofort aufzusuchen. Aber unsere Disziplin wurde belohnt, das Wetter besserte sich und es konnte mit verkürztem Turniermodus (2 Sätze bis 15) endlich losgehen.
Zum sportlichen Wettbewerb der Vorrunde ist nur soviel zu sagen, dass wir das erte Spiel gegen den späteren Finalisten knapp verloren. Alle anderen Gegner wurden geschlagen und gute Leistungen gezeigt.
In der Zwischenrunde warteten dann die richtigen "Knaller" auf uns. Mit Warin und Ückermünde trafen 3 Mannschaften aufeinander, die in den beiden letzten Jahren im Finale standen. Gegen Warin gab es nach gutem Kampf eine 2:0 Niederlage und auch gegen Ückermünde reichte es nur zu einem 1:1, wobei spielerisch überzeugt wurde. Somit zog man als 3. der Zwischenrunde in das Spiel um Platz 5 ein. Dieses Spiel wurde im ersten Satz klar dominiert und auch der "Aushilfszuspieler" machte seine Sache ordentlich. Als im zweiten Durchgang die obligatorische "Bieraufexaustrinkauszeit" genommen werden sollte, lagen unsere Männer zurück und ein Wechsel im Zuspiel wurde nötig. Mit Routine und Können wurde der Satzverlauf noch positiv gestaltet und die wichtigste "Auszeit" konnte genommen werden. Somit war Platz 5 erreicht und es begann die Vorfreude auf den Partyabend.
Bei den Mädels waren 8 Teams am Start und man konnte gespannt sein wie sich die eingespielte Mannschaft "Open Air" und auf Rasen präsentiert. Da wir als Männerteam die Spiele der Frauen nur wenig beobachten konnten, hier ein kurzes Resümee eines Teammitglieds unseres Karnevalsver...ääh der Damenmannschaft.
"Unsere Frauenmannschaft konnte in Warin den dritten Platz erkämpfen. Mit zwei deutlichen Siegen und einem Unentschieden in der Vorrunde waren wir in unserer Gruppe erster. Somit stand dann das Halbfinale auf dem Spielplan. Leider verloren wir dieses Spiel gegen den SV Braunsbedra ganz knapp. Im darauf folgendem Spiel um den dritten Platz gegen Ückermünde zeigten wir eine sehr gute Leistung und gewannen dieses souverän.
Wir sind mit dem 3.Platz bei unserer ersten Teilnahme in Warin sehr zufrieden. Wir haben sowohl im Regen als auch bei strahlendem Sonnenschein gut gespielt. Nun freuen wir uns auf nächstes Jahr."
Damen: Platz 3, Mix: Platz 5 und die Herren: Platz 5, das war also die Ausbeute des Wariner Turniers in diesem Jahr und mit dem Wissen ein gutes Ergebnis eingefahren zu haben ging es zur Abschlußparty ins Zelt. Dort lief erst das Spiel der deutschen Fussballer um Platz 3 auf Großbildleinwand, welches glaube ich vom ganz Warin dort verfolgt wurde. Der Platz war zum bersten gefüllt.
Der strategisch wichtige Platz am Bierwagen war sehr schnell eingenommen und nach der Fussballübertragung wurde mit allen Mannschaften (Mix, Frauen, Männer) zusammen gefeiert. Der eine oder andere Becher wurde fröhlich geleert und auch die Tanzmäuse und Tanzmariechen kamen nicht zu kurz.
Nach kurzer Schlafphase musste das Lager wieder geräumt werden und die Heimat rief. Sachen packen, Frühstück, Abfahrt, ein letzter Blick auf die Spielstätte und das Partyzelt und schon war Warin 2006 wieder Geschichte. Aber ich glaube sagen zu können, und da spreche ich hoffentlich im Namen aller Beteiligten, war es wieder ein Highlight in unserem Vereinsleben der WSG und auf ein Neues im Jahr 2007...
Zur Erinnerung:
Das Indoor-Training für die Männermannschaft wird auch im Sommer durchgehend fortgesetzt bis es dann Anfang September ins Trainingslager an die Algarve geht.
Einen schönen Sommer und Urlaub wünscht Euch Euer Webmaster Tom.
PS: Hier noch ein kleines Saisonresümee unserer 1. Damenmannschaft (Danke Adri):
Frauen der SG Union Sandersdorf/ WSG 78 Wolfen vorn mit dabei
Nach dem Zusammenschluss der Mannschaften aus SG Union Sandersdorf und WSG 78 Wolfen vor gut einem Jahr kann man nun am Ende der Saison eine positive Bilanz ziehen.
Dieser Zusammenschluss war auf Grund fehlender Spielerkapazitäten beider Vereine notwendig, damit man in dieser Saison weiter in den Punktspielbetrieb der Landesklasse Ost in Sachsen- Anhalt eingreifen konnte. Anhand der diesjährigen Ergebnisse in den Punktspielen und im Landespokal kann die Mannschaft um Trainer Rainer Voigt durchaus zufrieden sein.
In der Landesklasse erkämpfte sich die Mannschaft den 3. Tabellenplatz. Mit einigen sehr guten Spielen und vielen Siegen musste man sich allerdings auch mit einigen Niederlagen abfinden. So verlor man beide Spiele gegen den Tabellenführer und jetzigen Aufsteiger in die Landesliga PSV Halle. Am letzten Punktspieltag sicherte man sich mit einem 3:2 Sieg gegen den direkten Konkurrenten Stahlbau Dessau den 3. Platz.
Höhepunkt dieser Saison war das Erreichen der 2. Hauptrunde des VVSA- Landespokals. Mit dem besten Spiel der Saison konnte man sich gegen LV Einheit Magdeburg( Landesliga Nord) durchsetzen, und anschließend mit einem Sieg gegen Braunsbedra( Landesklasse Süd) die Überraschung perfekt machen. Mit einer Niederlage in der nächsten Runde gegen Staßfurt( Aufsteiger in die Regionalliga) in eigener Halle verabschiedete man sich aus der Pokalrunde.
Nun stehen noch einige Turniere auf dem Plan, bei denen die Mannschaft versuchen möchte einiges zu verbessern um in der nächsten Saison wieder gute Leistungen bringen zu können.
29.06.2006
Saison 2005/06 endgültig Vergangenheit - Sommerausblick
Für die beiden letzten Mannschaften, welche noch im Spielbetrieb standen, ist die Saison nun ebenfalls beendet.
Unsere Mix-Mannschaft belegte am Ende Platz 4 der Stadtliga Dessau und unsere Mannschaft im BFS-Cup sicherte sich durch einen "rabenschwarzen Tag" am letzten Spieltag den 2.Rang. Der Platz an der Sonne wurde hierbei knapp verpasst, aber trotzdem Glückwunsch zu den erreichten Leistungen.
Nun steht also die lange Sommerpause an, aber der Volleyballsport wird mit Sicherheit weiter betrieben. So zum Beispiel geht es wieder zum traditionellen Freiluftturnier nach Warin, wo ein 2. Platz in der Herren- und Mixkonkurrenz verteidigt werden möchte. Eine Premiere ist ebenfalls zu vermelden: Erstmals nimmt unserer Damenmannschaft in Warin am Spielbetrieb teil und man kann gespannt sein wie sie sich dort schlagen werden (auf dem Platz und im Festzelt !!!).
In der "sauren Gurkenzeit" nimmt der eine oder andere sicher auch den Beachvolleyball in die Hand und wird den Sand umgraben - viel Spaß dabei.
Ansonsten wird das Indoor-Training für die 1.Männermannschaft auch im Sommer fortgesetzt bis es dann Anfang September ins Trainingslager an die Algarve geht.
Einen schönen Sommer wünscht Euch Euer Webmaster Tom.
24.04.2006
Saison 2005/06 für fast alle beendet...
Zum Abschluß der Saison 2005/06 und dem erfolgreichen Abschneiden unserer 1. Damenmannschaft (3.Platz, LKO) konnte unsere zweite Damenvertretung den Kreismeistertitel erringen.
Herzlichen Glückwunsch dazu - WIR sind Kreismeister !!!
Ebenfalls mit einem beachtlichen Ergebnis, die "Oldies" (Männermannschaft Ü50), welche die Dessauer Stadtligameisterschaft als Spielgemeinschaft mit dem Dessauer VC 97 erringen konnten. Auch hier einen herzlichen Glückwunsch dazu und RESPEKT.
Das diese Mannschaft auch über die Dessauer Stadgrenzen erfolgreich ist, zeigt sich im positiven Abschneiden beim BFS-Cup. Hier konnten die ersten 3 Spieltage mit jeweils zwei 1. Plätzen und einem 2. Platz abgeschlossen werden. Die Saison ist aber noch nicht zu Ende und man muss noch einmal am 06.05.06 in Osterburg antreten. Gelingt dort ein ähnlich gutes Resultat, ist man für "höhere Aufgaben" qualifiziert. Wir drücken die Daumen dafür und berichten natürlich später vom Ausgang des BFS-Cup's für unsere "Oldies".
Alle Mannschaften und der Vorstand danken unseren Sponsoren für ihre Unterstützung in dieser Saison, den Freunden des Vereins, den Zuschauern zu unseren Heimspielen und unseren Familien und Partnern für ihr Verständis...
29.03.2006
2. Derbysieg und erfolgreicher Saisonabschluss
Am Freitag den 24.03. kam es zum Nachholespiel und damit zum 2.Stadtderby unserer WSG-Herren gegen den VV 76 Wolfen. Anders als in der ersten Partie ging es diesmal weniger dramatisch und emotional ab. Da der VV 76 als Absteiger zu Anfang des Spiels feststand, hatte das Spiel fast nur noch "statistischen" Wert.
Das die WSG dieses Spiel aber als Möglichkeit sah sich noch um einen Tabellenplatz zu verbessern, gingen unsere Herren entsprechend konzentriert ans Werk, zumal der Trainer personell die Quall der Wahl hatte. Alle spieler waren an Bord.
Stimmungsmäßig war an einem Freitagabend 20 uhr wohl nicht viel zu erwarten und folgerichtig fand das Spiel fast ohne Zuschauer statt (der RBW war da). Auf dem Parkett ging es ebenfalls ruhig zu. Bis zum Stand von 20:21 war der erste Satz sehr ausgeglichen, dann aber dominierten unsere Herren und Satz 1 wurde mit 25:21 gewonnen. Genauso ging es im 2. Satz weiter und man gewann diesen ohne große Probleme 25:15. Mit einer geruhigenden 2:0 Satzführung schlichen sich im dritten Durchgang konzentrationsfehler, besonders in der Annhame, ein. Nach zwischenzeitlichen 13:9 Rückstand und einer notwendigen Auszeit fing sich die WSG wieder und man erkämpfte sich Punkt für Punkt. Spielerisch war es sicher nicht die hohe Kunst des Volleyballs, aber wichtig war am Ende der Sieg, welcher im 3.Satz mit 25:20 auch perfekt gemacht wurde.
Damit eroberte sich die WSG 78 Wolfen den 6. Tabellenplatz in der Landesliga. Dieser Platz sollte am letzten Spieltag mit Spielen gegen die HSG Merseburg und den USV Halle III verteidigt werden.
Am zentralen Abschlussspieltag in Dessau-Kochstedt ging es für unsere WSG gegen den Tabellenführer Merseburg, den direkten Konkurrenten um Platz 6 USV Halle III und um einen versöhnlichen Saisonabschluss einer sehr durchwachsenen Saison.
Duch die Verlegung des Spieltages auf Sonntag den 26.03. waren leider nicht mehr alle Spieler verfügbar und so mussten es die "Restlichen" richten und sie taten es...
Gegen Merseburg wollte man mit eine soliden Einstellung und einer gesunden Lockerheit ins Spiel gehen, da man gegen den Tabellenersten nichts zu verlieren hatte und das Spiel gegen den USV als wichtiger betrachtete. Somit begann man die Partie unbeschwert, musste sich an die Halle gewöhnen und den nicht zu verachtenden Lärmpegel. Da Satz 1 offenbar zu locker genommen wurde, spiegelte sich im Ergebnis wieder. Viele unnötige Annahmefehler und der Respekt vorm Gegner führten zum 25:14 Satzverlust. Offenbar wirkte die "Schlafwagentaktik" bei der HSG und mit der Umstellung auf das Läuferspiel auf Seiten der WSG 78 wurde das Spiel plötzlich druckvoller und die Sätze 2 und 3 gingen überraschend an unsere Männer (25:25 und 25:19). Leider konnte das Niveau im 4. Durchgang nicht gehalten werden und verlor diesen mit 25:18. Nun musste also der Tiebreak die Entscheidung bringen. In diesen starteten unsere WSG-Männer furios und es stand innerhalb kürzester Zeit 10:0!!!. Diesen Vorsprung brachte man routiniert über die Runden (15:8) und zum Schluß jubelte die WSG über einen unerwarteten 3:2 Erfolg gegen den Tabellenführer aus Merseburg.
Damit war Platz 6 zum greifen nahe und nachdem im 2.Spiel die HSG Merseburg mit 3:1 gegen den USV die Oberhand behielt, genügte unserer WSG ein Satz gegen Halle um diesen sicher zu erreichen.
Also ging es nochmal motiviert und konzentriert in das letzte Saisonspiel. Man wollte sich für die 3:0 Niederlage im Hinspiel revanchieren und es sollte auch gelingen. Nach nervösem Beginn im ersten Satz konnte man sich nach 17:13 Rückstand endlich aufrappeln und fand über den Kampf zum Spiel. Mit 25:20 holte man sich Satz 1 und damit den angestrebten 6. Platz in der Tabelle. Die Anspannung viel ab und mit Lockerheit und Spaß am Spiel konnte Satz 2 ebenfalls gewonnen werden (25:15). Aber es kam, wie in vielen Spielen dieser Saison, wie es kommen musste, mit dem Gefühl des sicheren Sieges schlichen sich wieder viele Fehler ins Spiel der WSG ein, was den knappen 26:24 Satzverlußt zur Folge hatte. Nach einer kleinen "Standpauke" zum Seitenwechsel ging es in den vierten Satz. Großer Volleyballsport war leider nicht mehr zu sehen, aber am Ende stand ein verdienter 3:1 Sieg auf dem Papier (letzter Satz 25:21).
Damit konnte unsere Männermannschaft aus den letzten 3 Pflichtspielen 3 Siege verbuchen und am Saisonende stand ein positives Punktekonto zu Buche (20:16), welchen man die ganze Saison nicht erreichen konnte und somit der Druck an jedem Spieltag sehr groß war.
Ein versöhnlicher Abschluss also für unsere Männer nach einer anstrengenden Saison mit einem erfreulichen Ausblick auf die kommende Spielzeit (Saison 2006/07), wo man sich auf Kreisderbys mit dem Landesoberliga-Absteiger Chemie Bitterfeld freuen kann.
28.03.2006
Mitgliedsbeitrag 2006 - WSG 78 Wolfen
An alle Vereinsmitglieder !!!
Der Jahresbeitrag für alle Mitglieder und Ehrenmitglieder wird fällig.
Bitte den Beitrag bis 31.03.2006 !!! auf das bekannte Konto einzahlen. Falls dieses nicht bekannt bitte an
den Vorstand wenden.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
14.03.2006
Derbysieg in der Landesliga und 1. Damenmannschaft beenden Punktspielserie
Am vergangenen Sonntag ging es in der Sporthalle Krondorf für unsere Herren darum, den Klassenerhalt in der Landesliga-Süd perfekt zu machen. Verhindern wollten dies der SV Olympia Berga (welcher wohl den Aufstieg in die Landesoberliga im Visier hat) und der abstiegsbedrohte VV 76 Wolfen. Jedem war wohl bewußt, dass das erste Derby der Saison für beide Mannschaften von entscheidender Bedeutung sein würde.
Das erste Spiel mussten unsere Herren gegen den SV Olympia Berga bestreiten. Beim Hinspiel am ersten Spieltag hatte Berga mit einem knappen 3:2 Sieg die Nase vorn. Diesmal wollte man den Spieß rumdrehen und genauso eng wie das Spiel in Berga war ging es auch diesmal weiter. Beide Mannschaften zeigten in den ersten beiden Sätzen guten Volleyballsport und es ging sehr eng zu. Nach einigen individuellen Fehlern der 78er am Ende des ersten Satzes, ging dieser knapp mit 26:24 an den SV Olympia. Das gleiche Bild im zweiten Durchgang, beide Mannschaften sehr ausgeglichen, aber wieder das bessere Ende für Berga (25:21). Nun waren die Gedanken wohl schon beim wichtigen Derby gegen den VV 76, denn nach einem schnellen Satzrückstand im 3. Satz konnte dieser nicht mehr aufgeholt werden und wurde mit 25:14 abgegeben. Als Fazit kann man sagen, dass mit einer konzentrierteren Leistung ein Sieg gegen Berga möglich gewesen wäre, zumal auch 2 Leistungsträger der Mannschaft nicht zur Verfügung standen.
Ein paar Bilder von den Spielen gibt es hier.
Für unsere 1.Damenmannschaft ist die Punktspielsaison 2005/06 beendet. Die erste Spielsaison als Spielgemeinschaft Sandersdorf/Wolfen wurde durchaus erfolgreich abgeschlossen. Auf welchem Tabellenplatz man letztendlich landet wird der letzte Spieltag zeigen, wo unsere Damen allerdings spielfrei haben.
Die letzten beiden Spiele gegen den SV Stahlbau Dessau und gegen die dritte Vertretung der SG Chemie Bitterfeld wurden, wenn auch denkbar knapp, jeweils im Tiebreak gewonnen. Beide Male ging eine 2:0 Satzführung voraus, die der Gegner jeweils ausgleichen konnte. Das sich aber unsere Mädels sehr gut in diese Spielklasse eingeführt haben zeigt die Tatsache, dass im Tiebreak Nervenstärke bewiesen wurde und die Punkte in unserer Tasche landeten.
Herzlichen Glückwunsch für diese, für einen Aufsteiger, sehr gute Saison, verbunden mit der Hoffnung das "Experiment Spielgemeinschaft" erfolgreich fortführen zu können.
(PS: Noch etwas in eigener Sache: Vielleicht kann ja eine Spielerin oder auch der Trainer ein kleines Saisonresümee verfassen, welches wir dann an dieser Stelle präsentieren könnten. Verdient hättet Ihr es...)
2.Runde des VVSA-Pokals
Die Auslosung zur Runde 2 des VVSA-Pokals hat unserer 1.Damenmannschaft Heimrecht beschert. Folgende Gegner und die daraus folgenden Ansetzungen sind dabei herausgekommen:
Gastgeber: SG Sandersdorf / Wolfen (Landesklasse-Ost)
Gast 1: VC 97 Staßfurt (Landesoberliga)
Gast 2: SV Pädag. Schönebeck II (Landesoberliga)
Gast 3: SV Braunsbedra (Landesliga-Süd)
Modus:
Spiel 1: SG Sandersdorf / Wolfen-VC 97 Staßfurt (SR: SV Pädag. Schönebeck II)
Spiel 2: SV Pädag. Schönebeck II-SV Braunsbedra (SR: SG Sandersdorf / Wolfen)
Spiel 3: Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2 (SR: Verlierer Spiel 2)
Der Sieger aus Spiel 3 darf dann an der 3. Pokalrunde teilnehmen.
Gespielt wird am Samstag den 08.04.2006. Also, auf geht’s Mädels, wir brauchen die Pokalausgaben...
08.03.2006
Erfolgreiches Wochenende für die 1. Damenmannschaft und unsere F-Jugend

Das vergangene Wochenende war für 2 Mannschaften unseres Verein sehr erfolgreich. Zum einen qualifizierte sich unsere 1. Damenmannschaft für die 2. Runde des VVSA-Pokals und zum anderen bestritten unsere "Jüngsten" das Landesfinale der F-Jugend in Braunsbedra und belegten dort einen tollen 4. Platz.
Herzlichen Glückwünsch an unsere kleinen Mädels im Namen des Vorstandes und allen Mitgliedern der Vereins, sowie den Familien.
Trotz starker Konkurrenz konnte sich unser Team sehr gut behaupten und schlug sich achtbar. Lohn aller Mühen war eine Urkunde, ein neuer Ball und die Erkenntnis eine tolle Saison gespielt zu haben. Schließlich startete man am ersten Spieltag in der Leistungsklasse 4 und spielte sich bis in das Landesfinale (Leistungsklasse 1). Da kann man nur sagen: WEITER SO UND AM BALL BLEIBEN !!!
Die Platzierungen der teilnehmenden Mannschaften sahen wie folgt aus:
1. Platz: SV Pädag. Schönebeck I
2. Platz: VC 97 Staßfurt I
3. Platz: SV Braunsbedra I
4. Platz: WSG 78 Wolfen
5. Platz: VV 76 Wolfen I
6. Platz: USV Halle I
Auch für unsere 1.Damenmannschaft gab es am Wochende einen Grund zum jubeln. Am Sonntag stand die 1. Runde des VVSA-Pokals an und für die Frauen unserer Spielgemeinschaft mit Sandersdorf ging es nach Dessau.
Dort wartete als Gegner die Magdeburger LV Einheit, welcher ja bekanntlich in der Landesliga-Nord zu Hause ist. Mit der, laut Einschätzung, wohl besten Saisonleistung unserer Damen, konnten die höherklassig spielenden Magdeburgerinnen knapp mit 3-2 geschlagen werden. Dabei gingen die Sätze 1, 4 und 5 an die SG Sandersdorf/Wolfen. Somit war mit einem Sieg über den Ligarevalen SV Braunsbedra II (der sich vorher gegen den Dessauer VC III durchsetzte) der Einzug in die 2.Pokalrunde möglich.
Mit einem überzeugenden 3-0 Sieg wurde dieses Ziel erreicht und man wartet nun in der 2.Runde auf einen attraktiven Gegner. Dieser steht zu diesem Zeipunkt noch nicht fest. Ausgespielt werden die kommenden Pokalbegegnungen am 1./2.04.2006. Vielleicht können sich unsere Damen erneut als "Pokalschreck" behaupten.
07.03.2006
Letztes Heimspiel der Saison
Liebe Gäste, Sponsoren und Freunde des Vereins,
am Sonntag den 12.03.2006 findet der letzte Punktspieltag auf heimischen Parkett statt.
Die Männermannschaft der Landesliga würde sich über Ihr Kommen freuen. Im 1.Spiel des Tages heisst der Gegner SV Olympia Berga
(derzeit 2. in der Landesliga Süd) und im 2.Spiel kommt es zum ersten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften aus Wolfen, d.h.
Ortsderby WSG 78 Wolfen vs. VV 76 Wolfen.
Wir möchten Sie alle recht herzlich zu diesen hoffentlich interessanten Spielen einladen.
Mit sportlichen Grüßen
Vorstand und Mannschaft
29.11.2005
Ergebnisse des Pokalausflugs
In der Qualifikation zur 1. Hauptrunde des VVSA-Pokals setzte sich unsere Männermannschaft gegen den Vertreter und
Gastgeber Burger VC 99 knapp mit 3-2 Sätzen durch. Die ersten beiden Sätze konnten jeweils mit 25:21 und 25:20 gewonnen werden.
Danach bestimmten die Burger das Spielgeschehen und entschieden die Sätze 3 und 4 mit jeweils 25:18 für sich. Im entscheidenden
Tiebreak hatte unsere Mannschaft die besseren Nerven und setzte sich mit 15:12 durch.
Da der SV Rot-Weiß Weißenfels sich ebenfalls gegen seinen Gegner durchsetzte ging es im "Finale" um den Einzug in die 1.
Pokalrunde gegen unsere Punktspielkonkurrenten. Mussten sich die WSG-Männer noch im ersten Satz mit 25:23 knapp geschlagen
geben, konnten sie sich den folgenden mit 25:16 sichern. Die Hoffnung auf eine Fortsetzung in den darauffolgenden sätzen erfüllte
sich leider nicht und man gab das Spiel mit 3-1 Sätzen ab. Für die Punktspielrunde sollte aber gegen diesen Gegner mehr möglich sein.
Gelegenheit dazu gibt es bereits am 04.12. in eigener Halle.
Die WSG spielte mit: W. Scholz, F. Watzke, S. Wagner, T. Popiela, M. Ludwig, A. Scholz und O. Scholz
28.09.2005
Erfolg im Vorbereitungsturnier
Der SSV Wittenberg veranstaltete am Samstag den 24.09.05 ein Vorbereitungsturnier,
welches von unserer Männermannschaft als letzter Test für die kommende Saison genutzt wurde.
Man ging ist dieses Turnier mit der Maßgabe das eigene Spiel zu festigen und das Zusammenspiel weiter zu verbessern.
Dies gelang auch über weite Strecken, dass aber noch nicht alles funktioniert wie es sich der Trainer vorstellt war auch
allen bewusst. So manche Phase der Unkonzentriertheit musste überstanden werden und mit viel Kampfgeist wurden einige
brenzlige Situationen gemeistert. Man erreichte die Finalrunde mit den 3 Erstplatzierten der jeweiligen Staffeln und
setzte sich nach knapp gewonnenen ersten Sätzen souverän in jedem Spiel 2-0 durch.
Am Ende des langen Turniertages
landete man auf dem Siegerpodest ganz oben und freute sich über den erfolgreichen Abschluß eines sehr gut organisierten
Turniers. Erwähnt sei noch die erspielte Siegprämie, welche natürlich sofort zweckgebunden verplant wurde und für das erste
Punktspiel in Berga die anfallenden Kosten deckt.
Mit dieser Leistung und Einstellung aller Spieler, sollte ein erfolgreicher
Start in die neue Saison möglich sein.
23.09.2005
alles neu macht der Herbst
Wie Euch sicher aufgefallen ist, gibt es auf unserer Homepage eine Neuerung. Wir haben ein "Gästebuch".
Wenn Ihr also Lust habt etwas Nettes zu schreiben oder Hinweise für die Homepage habt...immer rein damit und viel Spaß.
Desweiteren gibt es natürlich auch wieder sportliche Nachrichten aus unserem Verein:
Die Männermannschaft konnte das Herbstturnier des VV 76 Wolfen siegreich gestalten. Platz 1 stand am Ende zu Buche.
Unsere Damenmannschaft schaffte den Aufstieg in die Landesklasse Ost und bildet mit der SG Sanderdersdorf eine Spielgemeinschaft.
Toi, toi, toi für die kommende Saison.
Eine Kreisklassemannschaft der Damen gibt es aber weiterhin und möchte dieses Jahr auch wieder ein Wörtchen an der Tabellenspitze
mitreden.
Leider gibt es im Männerbereich keine Kreisklassemannschaft mehr. Grund hierfür ist die zu geringe Spielerdecke.
Dafür sind unsere "Bambinies" umso aktiver. Die Mädchen um Trainer Jan Rutsch spielen in der F-Jugend mit mehreren Mannschaften
auf Landesebene von Sachsen-Anhalt.
Noch etwas zum Pokal:
Wie immer steckte Fortuna mit dem Ziehungsleiter der Pokalbegegnungen unter einer Decke und wir dürfen zur Qualifikation für
die 1.Pokalrunde antreten.
"Gegen wen geht es denn diesmal?" und vor allem "Wo geht es denn hin?". Diese Fragen hört man jedes Jahr mit Begeisterung.
Richtig, es ist Reisez... äh nein, Pokalzeit.
Die Antwort diesmal: Auf in die "Stadt der Türme", nach Burg.
Gastgeber: Burger VC 99 (Landesklasse-Nord)
Gast 1: VC WSG 78 Wolfen (Landesliga-Süd)
Gast 2: SV Rot Weiss Weißenfels (Landesliga-Süd)
Gast 3: SG Einheit Halle (Landesklasse-Süd)
Modus:
Spiel 1: Burger VC 99-VC WSG 78 Wolfen (SR: SV Rot Weiss Weißenfels)
Spiel 2: SV Rot Weiss Weißenfels-SG Einheit Halle (SR: Burger VC 99)
Spiel 3: Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2 (SR: Verlierer Spiel 2)
Der Sieger aus Spiel 3 darf dann an der 1. Pokalrunde teilnehmen.
Also, auf geht’s Jungs, wir brauchen die Pokalausgaben...
01.09.2005
Sommerpause 2005
Nachdem die Saison 2004/05 erfolgreich abgeschlossen wurde (Aufstieg der 1.Damenmannschaft in die Landesklasse,
4. Platz der Männermannschaft in der Landesliga Süd) ging es in die wohlverdiente Sommerpause.
Für einige war Beachvolleyball bei Turnieren oder im Urlaub angesagt, für andere trat der Volleyballsport erstmal in die
zweite Reihe. Trainiert wurde allerdings weiterhin jede Woche, schließlich stand auch das "Plichtturnier" des Sommers
an.
Das alljährliche Turnier in Warin fand am 25./26. Juni statt. Unser Verein stellte eine Mix- und eine Männermannschaft.
Beide Mannschaften können erfolgreich auf dieses Wochenende zurückblicken. Bei äußerst schlechten Wetterverhältnissen
wurde jeweils ein 2. Platz !!! eingefahren.
Die Platzierungen wurden natürlich vor Ort dem entprechend gefeiert... Sicherlich ein Highlight des Sommers.
18.12.2004
Alle Jahre wieder: Die WSG-Weihnachtsfeier
Bekanntmachung:
Liebe Mitglieder und Sponsoren, unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Samstag, den 18.12.2004 statt.
Ort des weihnachtlichen Vereinsvergnügens sind die Räumlichkeiten des "Casino's Wolfen" (neben dem Feuerwehrgebäude
der ehemaligen Filmfabrik).
Beginn: 18.00 Uhr
Ende: offen (wenn die Getränke alle sind, der letzte Gast gegangen ist o.ä.)
Für alle Beteiligten wird ein Unkostenbeitrag von 10 Euro erhoben.
Den Betrag bitte bei unserem Präsidenten Jan Rutsch in bar bezahlen, oder auf das Vereinskonto überweisen, danke.
Ansonsten ist für ausreichend Essen und Trinken gesorgt...
Viel Spaß wünscht Euch der Weihnachtsmann...hoooh hoooh hoooh
07.12.2004
Hurra...es ist wieder Pokalzeit
"Was hat uns denn der Nikolaus diesmal in den WSG-Pokal-Stiefel gepackt? Gegen wen geht es denn diesmal und vor allem wo geht es hin?"
Diese Frage hört man jedes Jahr mit Begeisterung. Genau, es ist Reisez... äh nein, Pokalzeit.
Die Antwort kurz und knapp: Auf ins traumhafte, charmante und olympische Berga. Was für ein Los.
Gastgeber: SV Olympia Berga II (Landesklasse-West)
Gast 1: VC WSG 78 Wolfen (Landesliga-Süd)
Gast 2: SV Rot Weiss Großörner (Landesklasse-West)
Gast 3: VC 97 Staßfurt (Landesoberliga)
Modus:
Spiel 1: SV Olympia Berga II-VC WSG 78 Wolfen (SR: SV Rot Weiss Großörner)
Spiel 2: SV Rot Weiss Großörner-VC 97 Staßfurt (SR: SV Olympia Berga II)
Spiel 3: Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2 (SR: Verlierer Spiel 2)
Der Sieger aus Spiel 3 darf dann an der nächsten Pokalrunde teilnehmen.
Also, auf geht’s, wir brauchen die Pokalausgaben...
05.12.2004
Süßes, aber auch Kohle als vorzeitiges Nikolausgeschenk
Am 05.12. war unsere WSG zum zweiten Mal Gastgeber. Diesmal begrüsste man die Mannschaften aus Berga und Bad Dürrenberg/Sperrgau
in der Fuhnestadt.
Fortsetzung folgt...Euer Webmaster
20.11.2004
Bittere Niederlage in Halle
Am 20.11. trat unsere 1.Vertretung beim Absteiger aus der Landesoberliga PSV Halle, sowie beim USV Halle III an.
Im Spiel 1 ging es gegen den ehemaligen Landesoberberliga-Vertreter PSV-Halle. Man nahm sich vor ein gutes Spiel
zu machen und eventuell den einen oder anderen Satz zu gewinnen. Im ersten Durchgang war unsere WSG mehr mit Halle und
Gegner beschäftigt, als sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren. Folgerichtig gab man Satz 1 klar zu 17 ab, wobei man
auch bemerken muss, dass ein Angreifer beim Gastgeber genügte, um die entscheidenden Punkte für den PSV zu erzielen.
Im weiteren Spielverlauf konnte sich unsere 1. zwar steigern, aber im entscheidenden Augenblick war man nicht in der Lage
den Gegner in Verlegenheit zu bringen und die Sätze nach Hause zu fahren. Die Abschnitte 2 und 3 gingen denkbar knapp, jeweils
zu 23, verloren. Es änderte aber nichts an der Tatsache, dass das Spiel mit 3-0 verloren ging und die Zielstellung nicht
erreicht wurde.
Also musste die zweite Begegung des Tages den erhofften Erfolg bringen.
Es ging gegen die erfahrene Mannschaft des USV Halle III. Man kannte sich aus der vorigen Saison und erwartete ein
enges und spannendes Match...
Fortsetzung folgt, Euer Webmaster
07.11.2004
Unsere Damen weiterhin souverän
Am 6.11. konnte man wieder unser Damenteam beim Punktspiel in der Weinbergturnhalle beobachten und die
zwei Fans die kamen wurden nicht enttäuscht.
In beiden Spielen konnten die Spielerinnen um Trainer Jan Rutsch
vollends überzeugen und verbuchten jeweils 2-0 Siege gegen den SV Zörbig und gegen die Frauen des BBSV Bitterfeld. Zu keinenm Zeitpunkt
sah man den Sieg gefährdet. Grundstein für dieses erfolgreiche Spiel war eine konstant gute Annahme, ein sicheres
Zuspiel sowie ein starker kämpferischer Einsatz. Glückwunsch an unsere Damen und weiter so...
PS: Über etwas mehr
mehr Zuschauerinteresse würden sich unsere Damen sicher sehr freuen. Nächste Gelegenheit ist am 12.12. (9Uhr!!!) in Zörbig.
28.10.2004
Erfolgreiches Wochenende
Spielbericht, Analyse und
ein Erfolg unserer "Oldies" beim 10. Senioren-Cup in Dessau... das alles in
Kürze...
Euer Webmaster
18.10.2004
Gelungener Auftakt, aber Derby verloren
Am zweiten
Oktoberwochenende standen für unsere 1.Männermannschaft die ersten beiden Spiele
der diesjährigen Saison in der Landesliga Süd auf dem Plan, sowie für unsere
Frauen am 16.10. die Spiele 2 und 3 der Kreisklasse Bitterfeld.
Unsere
Männer bestritten ihr erstes Heimspiel in der Krondorfer Halle zu Wolfen und man
wollte einen optimalen Saisonstart hinlegen. Die Vorraussetzungen waren gut.
Alle Mann standen zur Verfügung, obwohl sich bei dem ein oder anderen berufliche
Veränderungen vollzogen hatten. Der Kader konnte sogar noch um einen Spieler
vergrößert werden. Fabian Watzke rückte aus der 2.Mannschaft in die "1."
nach.
So ging man gut gerüstet in das Derby gegen den VV 76 Wolfen. Schon in
der Anfangsphase musste man aber feststellen, das zwischen Training und
Punktspiel ein grosser Unterschied besteht. Ebenfalls kam eine doch etwas
unerklärliche Nervosität ins Spiel, welche die ersten beiden Sätze an die
Konkurrenz gehen ließ. VV 76 konnte mit gefälligerer Spielweise und sichereren
Kombinationen Punkt für Punkt davon ziehen. Unsere WSG fand zu keinem Zeitpunkt
zu ihrem Spiel. Nach 0-2 Satzrückstand konnte nur noch der Kampf eine positive
Wende im Spiel bringen, was auch mit tatkrätiger Unterstützung des Gegners
gelang. Eine bessere kämpferische Einstellung der WSG und eine höhere
Fehlerquote in Annahme und Angriff der VV'er brachte den Satzgewinn im dritten
Durchgang.
Satz vier war dann an Spannung nicht zu überbieten. Keine
Mannschaft konnte sich bis zum Stand von 23-22 für die WSG auch nur 2-3 Punkte
absetzen. Als die Chance zum 24-22 bestand, wurde diese durch eine zweifelhafte
Entscheidung des Schiedsrichters zunichte gemacht. So ging es mit
Punktgleichstand weiter. Wie gespannt die Nerven waren zeigte eine Serie von
Aufschlagfehlern bis zum 25-26 für VV 76. Mit einem schön vorgetragenen Angriff
unserer WSG endete der vierte Satz, da der Angriff das Feld um haaresbreite
verfehlte und der Siegesjubel dem Gegner überlassen werden musste.
Schade das
es nicht zu einem 5.Satz gereicht hat, zumal dort die Chancen eines Sieges sehr
hoch gestanden hätten. Immerhin sind wir die "Tie-Breaker" der vorigen Saison,
in der nur einer von acht!!! verloren wurde. Dies sollte sich im 2.Spiel des
Tages zeigen.
Glückwunsch zum Derby-Sieg an die Männer des VV 76 Wolfen, aber
man sieht sich ja immer zweimal in der Saison...
Nach kurzer
Erholungspause stand die Partie gegen die Volleyballfreunde aus Coswig auf dem
Plan.
Diese Begegnung war ein wichtiger Richtungsweiser für unsere 1.Mannschaft, in
Hinblick darauf, wohin die Reise bzw. Entwicklung diese Saison geht. Bei einer
Niederlage wäre schon der Kampf um's Überleben in dieser Klasse vorprogrammiert.
Dem entsprechend ging man mit Optimismus und Selbstvertrauen in die Partie.
Allerding war man nach dem ersten Satz auf den Boden der Tatsachen zurück geholt worden.
Durch viele, viele eigene Fehler und wenig Durchschlagskraft in der Offensive ging
der erste Satz an die Gäste aus Coswig. Etwas gefestigter ging man in den zweiten Durchgang
und konnte diesen mit 25:16 für sich entscheiden. Wer aber nun glaubte das dies ein
"Selbstläufer" wird sah sich getäuscht und Satz 3 wurde mit 25:21 verloren. Erst eine
Standpauke des Teamchefs und die Vorstellung sich vor eigenem Publikum so zu präsentieren,
brachte unsere WSG wieder auf Kurs. Mit viel Kampfeswillen und klarer vorgetragenen
Angriffen wurde der Satzausgleich geschafft. Mal wieder, wie so oft in der vergangenen Saison,
musste der Tie-break entscheiden. Hier lieferte unsere Truppe erneut eine nervenstarke Vorstellung
ab. Man gewann 15:9 und trägt den Titel als "Die Tie-Breaker" zu recht.
Unsere erste Mannschaft startete also mit Licht und Schatten in die neue Saison. Hoffen wir,
dass das Licht im laufe der kommenden Spiele die Oberhand gewinnt.
06.10.2004
Auftakt in der Landesliga
Für unsere erste
Männermannschaft gilt es am kommenden Wochenende den saisonauftakt erfolgreich
zu gestalten. Zum Auftakt, in heimischer Halle, kommt es zum "Derby" gegen den
Aufsteiger VV 76 Wolfen und in der zweiten Begegnung warten die
Volleyballfreunde aus Coswig um die Kräfte zu messen.
Nun kann man nur
hoffen, dass das einwöchige Trainingslager an der Algarve die nötige Kraft,
Sicherheit und Motivation für die kommende Saison gegeben hat und eine
erfolgreiche Spielserie absolviert werden kann.
27.09.2004
Erfolgreicher Saisonauftakt
Unsere Frauenmannschaft
und unsere 2. Männermannschaft konnten ihren ersten Spieltag erfolgreich
gestalten.
Die Männer setzten sich gegen die zweite Vertretung des SV
Wolfen-Nord mit 2-0 und gegen die B-Jugend aus Gröbern mit 2-1 durch. Dies
sollte Auftrieb für die nächsten Spiele geben.
Die Damen waren gegen die
zweite und dritte Mannschaft des VV 76 Wolfen siegreich. Ein kurzer Überlick zum
1.Spieltag der Damen wurde mir dankenswerter Weise von Adriana zur Verfügung
gestellt:
1. Spieltag in Frauen- Kreisklasse
In ihre Saison der
Volleyball Kreisklasse sind die Frauen jetzt gestartet. Dererste von sechs
Spieltagen wurde am vergangen Wochenende in Sandersdorf bzw. Wolfen ausgespielt.
Dabei bewies der Kreismeister der letzten Saison WSG 78 Wolfen Stehvermögen und
gewann beide ihrer Spiele. Außerdem konnte sich die Mannschaft der SG Union
Sandersdorf durchsetzten und ihre zwei Spiele für sich entscheiden.
In der
Tabelle führt Dank des besseren Satzverhältnisse die Mannschaft der WSG 78
Wolfen gefolgt von SG Union Sandersdorf. Die Frauen aus Wolfen setzten sich am
Sonntag gegen die Mannschaften der VV 76 Wolfen II und VV 76 Wolfen III durch.
Die Mannschaften der VV 76 Wolfen II und Chemie Bitterfeld konnten sich mit
einem Sieg und einer Niederlage jeweils 2 Punkte sicher. Bereits am Freitag
konnte Sandersdorf einen 2:0 Sieg gegen SV Zörbig erspielen, musste aber im
zweiten Spiel einen Satz abgeben und erkämpften einen 2:1 Sieg gegen die Frauen
der BBSV Bitterfeld. Im letzten Spiel des Tages musste sich SV Zörbig der
Mannschaft aus Bitterfeld geschlagen geben.
Ergebnisse:
SG Union
Sandersdorf – BBSV Bitterfeld 2:1
SG Union Sandersdorf – SV Zörbig
2:0
BBSV Bitterfeld - SV Zörbig 2:0
WSG 78 Wolfen - VV 76 Wolfen II
2:0
WSG 78 Wolfen - VV 76 Wolfen III 2:0
VV 76 Wolfen II - Chemie
Bitterfeld 2:0
VV 76 Wolfen III - Chemie Bitterfeld
1:2
Sommerpause
31.03.2004
Saisonende auch bei unserer 2.Männermannschaft
Auch
für unsere 2.Männermannschaft ist die Saison beendet und es konnte ein 4.Platz
in der Kreisklasse Bitterfeld erreicht werden.
Glückwunsch für die gezeigte
Leistung, trotz großer Personalnot am Ende.
22.03.2004
Am Ende sogar noch Platz 2 !!!
Nun ist sie
Geschichte, die Saison 2003/04. Am Ende sollte es die erfolgreichste seit 22 !!!
Jahren werden.
Los ging es für unsere 1. Mannschaft am Sonntag früh um neun.
Die Stimmung im Team war locker, da es sich ja eigentlich "nur" um zwei
"Freundschaftsspiele" handelte. Trotz vorzeitigen erreichens des Saisonziels
Klassenerhalt, wollte man sich ordentlich aus der Saison verabschieden.
Schließlich hatte man noch die Möglichkeit direkt in den Abstiegskampf
einzugreifen und selber den 2.Platz in der Liga zu erreichen.
Mit diesen
Vorraussetzungen ging es in die erste Partie gegen den TSV "Frisch Auf"
Reichhardtswerben. Laut Papier war der Ausgang Formsache, aber es sollte mal
wieder anders kommen. Schon fast traditionell wurden die ersten beiden Sätze
durch unsere WSG-Männer verschlafen. Unser Zuspieler wirkte noch wie eine
Schlaftablette, aber auch die hohe Anzahl individueller Fehler, in allen
Mannschaftsteilen, waren Gründe für das erfolglose Spiel (22:25,22:25). Der
Mannschaft vom TSV merkte man an, dass sie mit dem Rücken zur Wand standen und
zeigten eine bessere kämpferische Einstellung. Das es aber so nicht weitergehen
konnte zeigte ein "Donnerwetter" zum Seitenwechsel. Man wollte sich nicht mit
3-0 aus der Halle schießen lassen und knüpfte nun endlich an eine bessere
spielerische und kämpferische Linie an. Satz 3 konnte überzeugend mit 25:18
gewonnen werden. Der Verlauf des vierten Durchganges war sehr ausgeglichen, denn
keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Mit viel
Routine und etwas Glück konnte unsere WSG den Satz mit 25:23 nach Hause bringen.
Wieder einmal (zum 7. mal in dieser Saison) musste also der Tiebreak die
Entscheidung bringen. Die in dieser Saison erlangte "Tiebreakstärke" unserer
Mannschaft zeigte sich auf deutliche Weise (15:9). Der Gegner fügte sich in sein
Schicksal (Abstieg) und Wolfen fand zu alter Stärke zurück. Da auch auf den
Nebenplatz geschielt wurde und Dessau sein erstes Spiel verloren hatte, war
Platz 2 immer noch möglich.
Nach kurzer (aus meiner Sicht viel zu kurzer)
Erholungsphase ging es nun im letzten Saisonspiel gegen die Freunde des
Volleyballsports aus Coswig. Beflügelt vom Erfolg des ersten Spiels begann man
sehr ordentlich, wobei sich der Trainer höchstpersönlich, zusammen mit unserem
Hauptangreifer, eine Auszeit nahm und das Spiel von draussen bewunderte. Das
auch der "zweite Anzug" gut sitzen kann zeigte der erste Satz, welcher mit 25:13
gewonnen werden konnte. So sollte es weitergehen, dachte man. Warum ein Bruch
ins Spiel unserer WSG kam weiß man wohl selber nicht so genau. Die spielerische
Linie wurde verlassen und man reagierte nur noch auf das Spiel der Coswiger,
anstatt selbst die Initiative zu ergreifen. Folgerichtig ging der Satz mit 25:22
verloren. Dem Trainer wurde es zu bunt und griff wieder ins Spielgeschehen ein.
Man fand wieder die gewohnte Sicherheit und erneut ging der dritte Durchgang
deutlich mit 25:15 an unsere WSG-Mannen. Mit der Hoffnung den Gegner nun am
Boden zu haben und das Spiel nach Hause zu bringen, begann der vierte Satz. Aber
wieder war es "Bruder Leichtfuss" der Einzug hielt und ein erfolgreiches Spiel
nicht zuließ. Hinzu kam, dass die Kräfte des "Bälleverteilers" langsam zu
schwinden schienen (warum war unerklärlich) und der Trainer begann, das Zuspiel
selbst in die Hand zu nehmen. Wohlwissend das dieser Satz verloren war und man
sich auf den geliebten Tiebreak verließ. 25:15 war das deutliche Ende des
vierten Satzes. Nun mussten noch einmal alle Kräfte mobilisiert werden, um das
Match als Sieger beenden zu können. Mit einem Erfolg konnte man nun doch den
2.Platz der Liga erreichen, da Dessau ein zweites Mal patzte. Der Tiebreak war
bis zum Stand von 12:12 ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende konnten aber durch
wuchtige Angriffe und einem konsequenten Block die nötigen Punkte eingefahren
werden.
Glücklich und mit den Kräften am Ende ging es später zur
Siegerehrung, wo der Lohn aller Mühe geerntet werden konnte:
Als Aufsteiger
PLATZ 2 DER LANDESLIGA SÜD !!!
Zügig ging es dann wieder Richtung Heimat, wo
noch eine kleine "Vize-Meisterschaftsfeier" beim "Griechen" in Wolfen geplant
war. Über die weiteren Geschehnisse dort vor Ort soll an dieser Stelle nicht
weiter berichtet werden. Nur soviel: SCHÖN WARS...
18.03.2004
Ein Satz mit "x": Das war wohl nix !!!
So und nicht
anders kann man wohl das Abschneiden unserer WSG-Männer kommentieren. Mit dem
Ziel angetreten, ein Spiel gegen den aktuellen Tabellenführer der Landesoberliga
zu bestreiten, mussten schon nach dem Spiel gegen den SV Wolfen-Nord die Segel
gestrichen werden. Mit einer undiskutablen Leistung verabschiedete man sich aus
dem Pokal und sollte sich nun noch einmal auf den letzten Punktspieltag
konzentrieren.
Gratulation an das Team vom SV Wolfen-Nord.
09.03.2004
Hurra...es ist wieder Pokalzeit
"Gegen wen geht es
denn diesmal und vor allem wo geht es hin?" Diese Frage hört man jedes Jahr mit
Begeisterung. Genau, es ist Pokal(Reise)zeit.
Antwort kurz und knapp: Auf ins
schöne Burg.
Gastgeber: Burger VC99 (Landesklasse-Nord)
Gast 1: USC
Magdeburg I (Landesoberliga)
Gast 2: SV Wolfen-Nord
(Landesklasse-Ost)
Gast 3: WSG 78 Wolfen
(Landesliga-Süd)
Modus:
Spiel 1: Burger VC99-USC Magdeburg I (SR: SV
Wolfen-Nord)
Spiel 2: SV Wolfen-Nord-WSG 78 Wolfen (SR: Burger VC99)
Spiel
3: Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2 (SR: Verlierer Spiel 2)
Der Sieger aus
Spiel 3 darf dann an der nächsten Pokalrunde teilnehmen. Also, auf geht’s, wir
brauchen die Pokalausgaben...
02.03.2004
Ende gut, Alles gut...
Am Sonntag dem 29.02. ging es
für unsere WSG-Männer, auch genannt "Die restlichen Sieben", zur dritten
Vertretung des USV nach Halle, um dort in den entscheidenden Spielen den
Klassenerhalt perfekt zu machen. Im zweiten Spiel sollte man dann der Mannschaft
vom SV Olympia Berga gegenüber stehen.
Los ging es also mit dem Duell gegen
die Gastgeber vom USV. Die ersten beiden Sätze gingen sehr schnell und klar
verloren (25-10, 25-15). Wobei man aber auch anmerken muss, das die WSG aufgrund
der knappen Ankunftszeit kaum Zeit zum einspielen hatte und folglich "eiskalt"
in die Partie ging. Das Resultat war, dass die Bälle nur so um die Ohren flogen
und ehe man richtig warm war, der Satz auch schon wieder zu Ende war. Ähnlich
auch der Satz 2, wobei schon ein Aufwärtstrend im Spiel der WSG zu erkennen war.
Anscheinend war der Kuchen für die Saalestädter schon gegessen und stellte sich
auf ein klares 3-0 ein. Aber man sollte die Rechnung bekanntlich nicht ohne den
wirt machen. Denn nun zeigten die Jungs um Trainer Scholz ihr wahres Gesicht. Es
wurde gekämpft und spielerisch das gezeigt was möglich ist. Folglich ging Satz 3
mit 25-17 an die WSG. Auf Seiten des USV begann man sichtlich zu merken was die
Stunde geschlagen hat. Sie agierten zwar nun sichtlich entschlossener, aber
meist fehlte es an der Präzision oder am Kampfeswillen der WSG. Der vierte Satz
wurde mit 25-19 gewonnen und das Duell begann praktisch von vorn. Der Tiebreak
musste wieder einmal entscheiden. Keine der Mannschaften konnte sich
entscheidend absetzen. Nur wer hier die Nerven behielt würde als Sieger vom
Platz gehen. Auf Seiten der WSG hatte man in dieser Saison schon gute
Erfahrungen in Sachen Tiebreak gemacht und vielleicht war dies auch der kleine
aber entscheidende Vorteil zugunsten unserer Mannen. Denn nach großem Kampf und
konsequenten Angriffen ging der fünfte Durchgang auch unsere WSG. Zwar denkbar
knapp mit 15-13, aber am Ende Stand der Sieg und dieser wurde kurz aber mir
großer Erleichterung gefeiert. Spielertrainer und mitgereisten Fans fielen
hörbar die Felsen vom Herzen. Man hatte es geschafft: Der vorzeitige !!!
KLASSENERHALT.
Nach diesem Erfolg ging es nun gegen die Männer aus Berga.
Auf Seiten der WSG wollte man das Spiel locker aber bestimmt angehen. Man hatte
den Druck des "gewinnen-müssens" nun nicht mehr. Aber mit einem Erfolg gegen
Berga konnte man diese vom dritten Tabellenplatz verdrängen und das war Grund
genug eine ansprechende Leistung abzuliefern und den mitgereisten Fans eine gute
zu bieten.
Da der USV im zweiten Spiel des Tages klar mit 3-0 gegen Olympia
Berga gewann, agierten dies auch im Duell mit der WSG sehr nervös und
verkrampft. In diesem Spiel zeigte sich wieder, dass die Mannschaft vom Trainer
sehr gut eingestellt worden ist. Durch gute Blockarbeit, durchschlagskräftigen
Angriffen/Aufschlägen und deutlich verbesserter Feldabwehr konnte dem Gegner zu
jeder Zeit Paroli geboten werden und Satz ein war mit 25-23 in "Sack und Tüten".
Durchgang 2 verlief, trotz eines Satzstandes von 25-22, noch klarer, da man dort
schon mit 23-14 führte, aber man anscheinend vergaß das ein Satz bei 25 endet.
Berga machte bis zum Stand von 23-22 munter Punkte, ehe der Satz nach zwei
Auszeiten und einer "Standpauke" nach Wolfen geholt wurde. Die Gegenwehr hielt
sich auch im weiteren Spielverlauf in Grenzen. Die Mannen um Spielertrainer
Andreas Scholz spielten konsequent weiter. Beim Stand von 19-18 konnte man
entscheidend punkten und am Ende hieß es 25-21. Platz 3 in der Tabelle war
erreicht.
Somit ging ein weiterer erfolgreicher Punktspieltag zu Ende und
unsere WSG-Männer können völlig unbeschwert zum Abschluss-Spieltag nach
Kleinpaschleben (Köthen) reisen.
Die "Restlichen" sind heiß und vielleicht
ist ja sogar noch Platz 2 der Landesliga möglich!!!
25.02.2004
Spiele der Entscheidung
Bericht aus Coswig wird wohl
nicht mehr folgen. Die Spiele sind leider schon eine Weile her und ich kann mich
nicht mehr ganz an Einzelheiten erinnern.
Nur soviel, es waren 2 sehr
spannende Spiele, welche beide mit 3-2 gewonnen werden konnten. Unsere
Mannschaft bewies sowohl im Spiel gegen Coswig als auch gegen MTV III Moral und
überzeugte kämpferisch. Zwei überaus wichtige Siege gegen direkte Konkurrenten
um den Abstieg.
An diesem Spieltag standen wieder nur 7 Spieler zur Verfügung
(plus 1 Fan). Auch dies sollte ein Grund sein, den Erfolg hoch einzuordnen.
30.01.2004
Nach den ersten Punktspielen, Weihnachtsfeier und den
Feiertagen zum Jahreswechsel...
...hieß es nun wieder für die Mannen um
Spielertrainer Andreas Scholz durchstarten und den Klassenerhalt
sichern.
Seit dem Jahreswechsel fanden 2 Spieltage statt, welche sich zum
Teil sehr erfolgreich gestalteten, aber auch Spiele zeigten, wo unsere
Mannschaft noch Schwächen hat.
Der erste Spieltag im neuen Jahr fand am
10.1.04 in Wittenberg statt. Dort traf man auf die Mannschaften des MTV
Wittenberg und die des SV Motor Zeitz. Die Zielvorgaben waren an diesem Tag klar
definiert. Es musste ein Sieg gegen Schlusslicht MTV her und im zweiten Spiel,
als Außenseiter, wollte man 1-2 Sätze gewinnen, da diese am Saisonende
entscheidend sein können. In Spiel 1 gegen MTV tat man sich sehr schwer. Man war
zwar spielerisch überlegen, konnte dies aber nie konstant in einem Satz zeigen,
so dass es immer wieder durch eigene Fehler dazu kam die Wittenberger ins Spiel
zu bringen und es nie gelang sich entscheidend abzusetzen. Somit waren die Sätze
1 und 3 sehr eng, wobei sich am Ende die Routine und Spielübersicht unserer
Mannschaft durchsetzte. So konnte man den 3-0 Sieg getrost unter der Rubrik
"Arbeitssieg" abhaken, zumal ja noch das schwerere Spiel gegen Zeitz auf dem
Plan stand.
Das zweite Spiel war zwar ein Spiel der beiden Aufsteiger, aber
aufgrund der bis dahin gezeigten Leistungen der Zeitzer Mannschaft, war die WSG
in diesem Spiel wohl eher Außenseiter. So ging man auch in dieses Spiel mit dem
Ziel vor Augen Sätze zu gewinnen. Aufgrund von Personal- und Verletzungssorgen
konnte Trainer Andreas Scholz nur auf sieben Spieler zurück greifen. Somit
stellte sich die Mannschaft wieder von selbst auf und war nur auf der
Zuspielerposition flexibel. Da man sich nun auf die Hallenverhältnisse
eingestellt hatte begann die Partie recht flott und keine der beiden
Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Das Angriffsspiel war auf beiden
Seiten gefällig anzuschauen. Der erste Satz ging aber nach einigen individuellen
Fehlern der WSG an die Zeitzer. Unsere Mannen merkten aber das hier mehr möglich
war und man ging mit viel Optimismus in den zweiten Satz, welcher auch mit 25-22
gewonnen werden konnte. Satz 3 sollte ähnlich eng werden. Beide Mannschaften
schenkten sich nichts und der dritte Satz ging auch an unsere WSG (26-24). Wer
nun dachte der vierte Satz wird ein "Selbstläufer" sah sich getäuscht. Viele
Fehler unserer Mannschaft und Kampfeswille auf der anderen Seite brachten ein
schnelles Ende und der Satz ging klar mit 25-16 verloren. Einen Knacks sollte
die WSG aber dadurch nicht bekommen. Eine taktische Umstellung der
Startformation durch Trainer Andreas Scholz, sehr guten Angriffen und guter
Blockarbeit bescherten unserer WSG eine 8-3 Führung zum Seitenwechsel. Im
gleichen Stil ging es weiter und "Bruder Leichtfuß" sollte in diesem Tie-Break
keine Chance haben. Der erste Matchball wurde sofort zum 15-6 verwandelt. Der
Jubel und die Freude über 4 Punkte war groß und man tat wieder einen wichtigen
Schritt Richtung Klassenerhalt.
Der Punktspieltag am 25.1.04 fand in
Dessau statt und man traf auf die Vertretungen des SV Eintracht Dessau und des
VV84 Kleinpaschleben. Zu diesem Zeitpunkt war die Vertretung aus Kleinpaschleben
ein direkter Konkurrent um den Klassenerhalt und somit das Ziel klar: ein Sieg.
Gegen unsere "alten Bekannten" aus Dessau rechnete man sich Außenseiterchancen
aus, zumal man ja schon am zweiten Punktspieltag die Dessauer am Rande einer
Niederlage hatte und dort unglücklich mit 3-2 verlor. Trainer Andreas Scholz
konnte ungewöhnlicher Weise aus dem "Vollen" schöpfen und neun Aktive auf Seiten
unserer WSG aufbieten. Mit diesen Voraussetzungen ging man in die beiden Spiele,
welche einen bitteren Beigeschmack hinterlassen sollten.
In Spiel 1 stand man
Dessau gegenüber und aufgrund einer hohen eigenen Fehlerquote über die gesamte
Spielzeit hinweg, besonders in der Annahme, war es wenig verwunderlich das man
am Ende 3-1 unterlag. Daran änderte auch der dritte Satz nichts, welcher zwar
mit 25-20 gewonnen werden konnte, aber man nie das Gefühl hatte das Spiel drehen
zu können. Also hieß es dieses Spiel abhaken und Kräfte für das "wichtige" Spiel
sammeln. Hier agierte man gut und phasenweise sogar mit schönen Kombinationen.
Die Gründe aber, warum jeder der drei Sätze, trotz Führung (2x 23-20) und
eigenen Satzbällen verloren wurde, ist wohl nur in den Köpfen der Spieler zu
suchen. Jedenfalls war es eine schmerzliche Erfahrung für unsere WSG ein solches
Spiel aus den Händen zu geben und am Ende mit 0 Punkten dazustehen. Aber so ist
der Sport und man machte sich Mut die vergebenen Punkte auf anderem Parkett
zurück zu holen.
27.08.2003
Nach Aufstiegsfeier, Sommerpause und
Jubiläum...
...geht es nun wieder ans "Eingemachte" und der Start in die
Saison 2003/04 steht bevor.
Die Mannen um Trainer Andreas Scholz haben für
die kommende Spielserie eine klare Zielvorgabe - Klassenerhalt. Um dieses Ziel
zu erreichen, ist eine ordentliche und effektive Vorbereitung unabdingbar,
welche in den nächsten Trainingswochen auch umgesetzt werden soll. Das Spiel und
der Verbleib in der Landesliga-Süd stellt für die 1. Mannschaft eine neue
Herausforderung dar, der sich mit aller Konzentration gestellt wird.
Für
unsere 2.Mannschaft soll die Saison in der Kreisklasse Bitterfeld wieder
erfolgreich gestaltet werden. Man darf gespannt sein, wie sich der Saisonverlauf
gestalten wird...also auf geht’s.
20.01.2003
WSG setzt Siegesserie fort
In der mit zahlreichen
Fans besuchten Turnhalle am Jugendclub 84 in Wolfen-Nord trafen am Samstag die
Mannschaften VV 76 Wolfen II und WSG 78 Wolfen, sowie der auf einem
Abstiegsplatz stehende SSV 90 Wittenberg aufeinander. VV76 II sowie unsere WSG
besiegten die Gäste aus Wittenberg souverän mit jeweils 3:0 Sätzen.
Nun kam
es zum Aufeinandertreffen der beiden im Verlauf dieser Saison noch
ungeschlagenen Mannschaften VV76 II und WSG 78.
Trotz der besseren Angriffe
und guter Blockarbeit seitens unserer Mannschaft, ging der erste Satz nur knapp
mit 25:21 an die WSG. Im zweiten Satz konnten die Volleyballer vom VV76 II der
spielerischen Überlegenheit von den Jungs um Trainer Andreas Scholz nichts mehr
entgegensetzen und verloren den zweiten Durchgang klar mit 25:16. Den dritten
Satz spielten unsere WSGer souverän und überzeugend, so dass der Sieg nie in
Gefahr geriet.
Obwohl noch 6 Spiele in dieser Saison ausstehen, ist die WSG
78 dem Saisonziel, des Aufstiegs in die Landesliga, einen großen Schritt
entgegengekommen.
WSG 78 Wolfen mit: A.Leder, S.Wagner, J.Rutsch,
T.Czapelski, U.Heller, M.Ludwig, R.Sauerbrey, Spielertrainer A.Scholz
06.01.2003
Neues Jahr, neues Glück!!! So könnte man das Jahr 2003
begrüßen, aber für unsere WSG sollte es heißen: Neues Jahr, weiter konstant gute
Leistung, um den Aufstieg zu schaffen.
Nachdem nun die Festtage vorüber sind
und bei dem einen oder anderen ein paar Gramm mehr drauf sein dürften, beginnt
wieder die heiße Phase im Punktspielbetrieb und somit wieder scharfes Training.
Hoffen wir das alle Mann fit sind und vom Verletzungspech verschont bleiben, um
die kommenden Aufgaben erfolgreich zu lösen.
18.12.2002
Hurra, es ist Pokalzeit!
Fortuna meinte es wieder einmal gut
und es verschlägt uns zur 1.Runde im VVSA-Pokal in die Landeshauptstadt nach
Magdeburg. Der dortige Gastgeber MSV Börde Magdeburg empfängt neben unserer WSG
den USV Halle I und den Genthiner VV II. In einem Viererturnier wird ein Sieger
ermittelt der zur Teilnahme an der 2.Pokalrunde berechtigt ist. Sicher keine
leichte Aufgabe für uns, aber als "Underdog" mit Außenseiterchancen.
Zu einem
späteren Zeitpunkt mehr zum Pokalspiel in Magdeburg.
16.12.2002
Am 14.12.02 war unsere 1.Männermannschaft zu Gast in Zerbst.
Alle Spieler waren an Deck und so konnte Trainer Andreas Scholz mit gesundem
Optimismus die beiden anstehenden Spiele angehen.
Der für 10 Uhr angesetzte
Spielbeginn konnte nur mit Verspätung und dem Stellen eines gemeinsamen
Schiedsgerichts von WSG und Zerbst angepfiffen werden, da die Mannschaft des SV
Wolfen-Nord erst gegen 11 Uhr die Halle betrat. Nach nervösem Beginn kam die WSG
besser ins Spiel, ohne sich jedoch entscheidend absetzen zu können. Erst am
Satzende konnte durch konsequente Angriffe und druckvolle Aufgaben der Satz mit
25:23 gewonnen werden.
Ähnliches Bild auch im zweiten Satz. Keine der beiden
Mannschaften konnte sich, begünstigt durch einige individuelle Fehler,
entscheidend absetzen. Aber wieder war es die WSG die das Heft am Ende in die
Hand nahm und durch gute Blockarbeit und variablen Angriffsschlägen den Satz mit
25:21 nach Hause fuhr.
In Satz Nummer drei lief es besser für unsere Mannen
und man konnte sich frühzeitig vom Gegner absetzen. Somit kam auch die gut
besetzte Bank der WSG zum Einsatz. Obwohl es am Ende noch einmal durch
Unkonzentriertheiten in der Annahme spannend gemacht wurde, fügten sich die
"Neuen" nahtlos in das Spiel ein und das 3:0 (letzter Satz 25:22) gegen den SV
Rot-Weiss Zerbst war besiegelte Sache. Der erste Schritt zur Verteidigung der
Tabellenspitze war getan.
Das zweite Spiel an diesem Tag gegen den SV
Wolfen-Nord sah zwar auf dem Papier schwerer aus, sollte aber Aufgrund der
konsequenten Spielweise unserer Mannschaft das leichtere sein.
Die taktische
Marschroute war von Anfang an klar festgelegt. Die beiden Hauptangreifer des SV
Wolfen-Nord sollten mit guter Blockarbeit in Schach gehalten werden, was sehr
gut gelang. Auf der anderen Seite wurde durch variable Aufschläge und Angriffe
der Grundstein für eine erfolgreiche Spielweise gelegt. Dies zeigen auch die
deutlichen Satzgewinne von 25:15, 25:17 und 25:16. Wieder konnten alle Spieler
eingesetzt werden und dem Trainer musste diesmal nicht bange werden, dass es
noch zu einem Satzverlust kommen könnte.
Am Ende des Spieltages zeigten
sich Trainer, Vorstand und beteiligte Spieler zufrieden und ließen den Tag bei
der Vereinsweihnachtsfeier feucht fröhlich ausklingen. EIN SCHÖNER TAG !!!
12.12.2002
Unsere 1.Mannschaft muss am 14.12.02 zum Punktspiel nach
Zerbst. Ziel können nur 2 Siege sein, um die Tabellenspitze zu
verteidigen.
Ebenfalls an diesem Tag folgt ein weiteres Highlight in unserem
Verein - die Weihnachtsfeier !!! Sie findet wie immer am traditionellen Ort in
Wolfen statt. Gute Laune, Hunger und natürlich Durst sind mitzubringen. Beginn
ist 18.00 Uhr bis Open End.
11.12.2002
Nach erfolgreichem Start in die neue Saison steht unsere
1.Männermannschaft auf Platz 1 in der Landesklasse-Ost. Auch unsere
2.Männermannschaft setzt sich an der Tabellenspitze der Kreisklasse Bitterfeld
fest. Zur Zeit belegt sie Platz 2 hinter der Euroschule Wolfen.